Küchen Klaus

Kleines Küchenstudio oder großes Möbelhaus? Was passt besser zu mir?

Kleines Küchenstudio oder großes Möbelhaus? Was passt besser zu mir?

Wenn es mal wieder an der Zeit ist, ein neues „kulinarisches Zentrum“ für sein Zuhause zu gestalten, steht man oft vor der Frage „Wo kaufe ich am besten meine neue Küche?“. Soll es ein kleines Küchenstudio oder doch lieber das große Möbelhaus sein? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist entscheidend, die Unterschiede zu verstehen, um für sich die richtige Wahl zu treffen.

Die Unterschiede zwischen einem kleinen Küchenstudio und einem großen Möbelhaus sind vielfältig. Ein kleines Küchenstudio konzentriert sich ausschließlich auf Küchen und bietet in der Regel eine persönlichere Erfahrung, als ein großes Möbelhaus oder gar ein Discounter. Hier findet man oft eine Vielzahl von hochwertigen Einbauküchen, die individuell nach den Bedürfnissen und Wünschen des Kunden gestaltet werden können. Auch aufwendige Planungen mit einem ganz individuellen Design und Sonderanfertigungen werden hier realisiert. Im Gegensatz dazu bietet ein großes Möbelhaus eine breite Palette von Möbeln und legt den Fokus möglicherweise nicht ausschließlich auf die Küchenplanung. Der Vorteil ist, dass man sich nicht nur auf das Thema Küche konzentrieren muss, sondern ganzheitliche Lösungen und Wohnkonzepte finden kann, z.B. auch für den Wohnbereich oder das Badezimmer.

Die Beratung spielt bei der Entscheidung, welche Art des Händlers für Sie der Richtige ist, ebenfalls eine wichtige Rolle. In einem kleinen Küchenstudio arbeiten oft sehr erfahrene Küchenberater, deren täglich Brot die Küchenplanung ist und die sich hoch spezialisiert haben. Sie können auf individuelle Wünsche eingehen, verschiedene Optionen vorstellen und bei der Auswahl von Materialien, Geräten und Layouts tiefgehend beraten. Oftmals verfügen die Inhaber auch über weitreichende regionale Netzwerke und können auch Empfehlungen für Handwerker in der Umgebung geben.

Im großen Möbelhaus hingegen sind die Berater möglicherweise weniger spezialisiert und müssen sich auf mehrere Möbelkategorien konzentrieren. Die Beratung kann daher unter Umständen weniger detailliert und nicht so umfassend sein. Oftmals stehen die Verkäufer hier auch unter einem gewissen Zeitdruck, da sie bestimmte Vorgaben haben, wie viele Beratungen sie am Tag schaffen müssen. Dies geht leider oft zulasten der Beratungsqualität. Dafür haben Sie dort in der Regel nach zwei bis drei Stunden ein unterschriftsfähiges Angebot, während sich der Prozess im kleinen Küchenstudio oft über mehrere Termine hinzieht.

Auch bei der Montage gibt es große Unterschiede. Kleinere Küchenstudios haben oft noch eigene Monteure beschäftigt, bzw. die Inhaber montieren hier und dort noch selbst mit. Dies bring Ihnen den großen Vorteil, dass im Falle von Reklamationen die Wege oft einfacher und kürzer sind. In einem großen Möbelhaus hingegen kann die Montage durch externe Dienstleister erfolgen, was zu längeren Wartezeiten oder Kommunikationsproblemen führen kann. Natürlich funktioniert auch der Kundendienst bei großen Häusern, aber wenn man keine Lust darauf hat, seine Lebenszeit in diversen Warteschleifen zu verbringen, dann ist hier das kleine Studio klar im Vorteil.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis. Hier ist ein Preisvergleich unerlässlich. In einem kleinen Küchenstudio können die Preise tendenziell höher sein, da die angebotenen Produkte oft von renommierten Möbelherstellern aus dem oberen Preissegment stammen und die Planungen sehr individuell angepasst werden. Im Gegensatz dazu kann ein großes Möbelhaus, aufgrund seines breiten Angebots und der großen Abnahmemengen, oft deutlich günstigere Preise anbieten. Zudem gehen gerade große Ketten sehr Preisaggressiv vor, da sie ihren Gewinn über die schiere Masse erreichen, während kleine Händler immer auch ihren Gewinn an der einzelnen Küche im Auge behalten müssen. Dies kann sein - muss aber nicht! Es gibt auch kleine Studios, die sich auf günstige Küchen spezialisiert haben. Diese punkten oft dadurch, dass sie nicht so hohe Nebenkosten haben und geben diesen Preisvorteil gerne an ihre Kunden weiter. Preise vergleichen lohnt sich also im Küchenbereich immer!

Kleine Küchenstudios richten sich in der Regel an Kunden, die Wert auf Individualität, maßgeschneiderte Lösungen und eine sehr persönliche Art der Beratung legen. Hier sind Kunden willkommen, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, um eine einzigartige Küche zu erhalten und über den gesamten Prozess zur neuen Traumküche begleitet zu werden. Ein großes Möbelhaus hingegen spricht oft eine breitere Kundschaft an, die nach einer erschwinglichen, aber dennoch qualitativ vernünftigen Küche sucht. Zudem bieten große Möbelhäuser oft auch noch zusätzliche Leistungen an, wie 0%-Finanzierung, Garantieverlängerung oder Demontage und Entsorgung der alten Küche. Wer z.B. eine komplette Wohnung oder ein Haus einrichten muss, kann außerdem auf ein sehr attraktives Angebot über das Gesamtpaket hoffen. Hier gilt: Je mehr man kauft, desto mehr Spielraum in der Preisgestaltung hat der Händler.

Insgesamt gilt es also abzuwägen, welche Prioritäten man setzt. Ein kleines Küchenstudio bietet oft eine persönlichere Beratung, individuelle Anpassungsmöglichkeiten und eine nahtlose Montage, aber möglicherweise zu einem höheren Preis. Ein großes Möbelhaus hingegen kann günstigere Preise und eine breitere Produktpalette bieten, jedoch möglicherweise mit weniger fokussierter Beratung und längeren Wartezeiten bei der Montage. Letztendlich sollte Jedermann seine eigenen Bedürfnisse und Präferenzen berücksichtigen, um die beste Wahl für den Küchenkauf und die Küchenplanung zu treffen.


Starten Sie jetzt und konfigurieren Sie sich Ihre neue Traumküche!

Wir helfen Ihnen, Ihre neue Traumküche zu finden - einfach, bequem, von Zuhause. 

Wie das funktioniert? 

  1. Formular ausfüllen
  2. Wir finden den passenden Partner für Sie
  3. Unsere Partner planen und beraten Sie kostenlos bei Ihnen zu Hause
  4. Sie wählen das passende Angebot für sich aus. 

Unser Versprechen: Kostenloses Angebot ohne Kaufzwang!

In welcher Form soll Ihre neue Küche erstrahlen?

Vielen Dank für Ihre E-Mail. Den Katalog senden wir Ihnen umgehend